Ich bewege mich zwischen Swiss GreenEconomy Symposium (SGES) und Autoversicherungstexten, mehr schwarz und weiss könnten meine Aufträge wohl nicht sein (alles dazwischen ist Graubereich). Genaugenommen interessiert mich die Beschaffenheit eines
Benzinkanisters ungefähr gleich stark wie ob der Mann im Mond einen geflickten
Zahn hatte. Aber schliesslich kommt man auf unterschiedlichsten Wegen zu
Aufträgen, und tatsächlich habe ich dabei doch schon einiges lernen können.
Das SGES ist mein "Lieblingskind". Dahinter stehe ich voller Überzeugung und habe Freude, an solchen Texten herumzustudieren.
Und noch mehr Freude habe ich, wenn das Symposium bis auf den letzten Platz ausverkauft
ist. Ob das nun der Fall ist, weil man sonst in Winterthur kaum je eine
Bundesrätin antrifft, oder ob man sich wirklich für Green Economy interessiert,
ist schon fast zweitrangig. Aber nur fast, denn eigentlich sollte sich jedermann
und jedefrau für eine nachhaltige Energiepolitik interessieren (darum strampeln meine Beine jetzt unter dem Tisch auf einem Generator, damit dem Laptop nicht der Strom ausgeht). Es geht nicht
einmal nur um Politik, sondern um Beispiele aus unserem Leben, Beispiele von
Unternehmen, die nachhaltig und trotzdem erfolgreich unterwegs sind, und
generell um ein Umdenken in unserer Gesellschaft.

Nun stürze ich mich aber zuerst wieder total enthusiastisch ins farbige,
spannende, abwechslungsreiche Thema des Selbstbehalts bei Teilkaskoversicherungen. Wer hat wohl dieses Projekt aufgegleist?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen