
An diesem besagten Morgen sitzt er bereits am Tisch,
ausserordentlich wach und gut gelaunt wie immer. Trotz guter Laune jedoch legt
sich seine Stirn schon (wieder) in tiefe Falten, nachdem sich diese eben erst
geglättet haben. Er kämpft mit der modernen Technik und ist kurz vor dem
Verzweifeln. Warum?
In einer Anleitung, die er verfassen muss, verwendet er das
Wort „kommentierbar“. Nun verwendet der neuzeitliche Word-Benutzer ja
sicherheitshalber die automatische Rechtschreibe-Korrektur zur Verhinderung
peinlicher Fehler. Allerdings kennt eben diese Rechtschreibe-Korrektur offenbar
das Wort „kommentierbar“ nicht, und will es auch nicht lernen. Es ist der Überzeugung,
dass hier jemand einen tierischen Text basteln will, aber ganz sicher keine
technische Anleitung. Dies führt dazu, dass es „kommentierbar“ in „kommentier-bär“
ändert.
Ich finde, dass das Rechtschreibe-Programm durchaus Sinn macht und sogar intelligent ist. Es denkt, dass er einen Text über Bären schreiben möchte, und macht gleich einen ganzen Satz aus einem einzigen Wort. So wird aus kommentierbar „kommen – Tier – Bär“, mit ein paar wenigen Anpassungen ist der Text also pfannenfertig (auch wenn er nicht das aussagt, was der Verfasser ursprünglich wollte).
Besagter Verfasser reibt sich verwundert die Augen bevor
ihm einfällt, dass sein Autokorrekturprogramm im Smartphone dieselbe Selbstständigkeit
besitzt. Seine Nachrichten beginnt er meist mit „Salü XY, …“. Und stets
korrigiert es „Salü“ in „Salz“. Was natürlich keinen Sinn macht, aber der Anrede eine ganz
neue Dimension gibt. Spontan fällt mir ein: „Salz Patrick,
wie geht es dir?“ oder „Zucker Susanne, steckst du immer noch in der Krise?“
oder „Butter Onkel, war dein neulich gebackener Kuchen ein Genuss?“ Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Einen Lachanfall provozierte letztens auch eine
Whatsapp-Konversation mit integrierter Auto-Korrektur:
Da wird aus einem schönen Nachmittag plötzlich eine Reise
nach Namibia, aus wir wird wit und wo… höchst amüsant und lehrreich, dies alles dank (oder trotz?) neuster Technik.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen