Gestern also nichts wie los in den neuen Veloplus, als Belohnung nach einer hoffentlich letzten Einkaufstour für die anstehende Hochzeit meiner Stieftochter (ob es wohl kein neu-deutsches Wort dafür gibt, das besser klingt, z.B. "not-quite-daughter", egal, einfach ein wohlklingenderes Wort. Und wenn ich daran denke, zu was mich ihr künftiger Nachwuchs macht: Stiefgrossmutter! Schauder…). Schnell zurück zum Veloplus: Dort hat es selbstverständlich neben vielen coolen Tools auch diverse Velosättel. Und während ich einige ausprobiere, sinniere ich über mein Velo.

Und Velo? Spannend, was mein Kollege Guugel dazu meint. Nämlich, dass Velo ein veralteter Begriff für Fahrrad ist (was vermutlich nicht ganz korrekt ist, zumindest nicht für Schweizer) und eine Abkürzung von Veloziped. Veloziped setzt sich aus den lateinischen Wörtern "velox" und "pes" zusammen, was soviel wie Schnellfuss bedeutet. Wie man wohl von Schnellfuss auf Velo kommt? Meine Vermutung: Mit dem Velo ist man schneller als zu Fuss, voilà, die Erklärung. Nicht ganz wissenschaftlich fundiert, aber logisch hergeleitet;-)
Einen Sattel für mein Veloziped
habe ich nun immer noch nicht...
...aber da ich diesen für die Hochzeit sowieso nicht brauche, ist es keine Tragödie. Bis zur nächsten Tour sitze ich dann mit Sicherheit wieder bequemer, und sonst mutiere ich zum Jogger.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen